Park Narodowy Bory Tucholskie

Wersja polska English version Deutsch
Biuletyn Informacji Publicznej
Fundusze Europejskie

Zielsetzung und Aufgaben

Ein strategisches Ziel der Naturschutzmaßnahmen im Nationalpark Tucholer Heide besteht in Erhaltung einer einzigartigen in Polen sowie in Europa Sander-Seeplattenlandschaftsart mit ihrer natürlichen biologischen Vielfalt, bedingt durch geologische,  geomorphologische, hydrologische und Bodenvorgänge und -strukturen, einschließlich Funktionsmechanismen von Ökosystemen sowie Geschichte von Veränderungen von Flora, Fauna und Pflanzenwelt.

Die Prioritätsaufgabe im Bereich Naturschutz ist Erhaltung natürlicher biozönotischer Eigenart von Seen, darunter insbesondere von Lobelien, Torfmoor und Kieferwald.

Der Schutz unbelebter Natur bezweckt Folgendes:

  • Erhaltung natürlicher geologischer,  geomorphologischer, hydrologischer und Bodenvorgänge und -strukturen;
  • Renaturierung vom hydrologischen System;
  • Entgegenwirken dem Wachstum von Trophien sowie dem Aziditätsvorgang von Boden und Gewässer (Oberflächengewässer und Untergrundgewässer);
  • Schutz von Boden gegen Erosion sowie von Torfdepots gegen Degradierung im Falle von Gefährdungen.

Der Schutz von Parkökosystemen bezweckt Folgendes:

  • Sorge um Erhaltung natürlicher Vielfalt von Habitaten sowie deren größtmöglicher Gemischheit im Nationalpark;
  • Sicherstellung richtiger Boden-, Wasser-, Licht- und Wärmeverhältnisse, Beschränkung anthropogener Einwirkungen;
  • Unterstützung spontaner Sukzessionsvorgänge,

und ferner:

in Waldökosystemen:

  • Sicherstellung natürlicher und dauerhafter Entwicklung für Waldgesellschaften;
  • Erhaltung natürlicher biologischer Diversität und ökologischer Vorgänge in Waldgesellschaften;
  • Unterstützung natürlicher Wiederherstellung von Artenzusammensetzung,  Alters- und Raumstruktur vom Waldbestand in autogenen Wald-Phytozönosen;
  • Einschränkung ungünstiger Erscheinungen und Vorgänge in Wald-Ersatzgesellschaften;
  • Erneuerung vom Waldbestand, zerstört infolge von Schädigungsfaktoren.

in terrestrischen Nicht-Waldökosystemen:

  • Erhaltung von Ausdauer natürlicher Pflanzenbestände;
  • Erhaltung halbnatürlicher Wiesen-Ökosysteme als Äußerung biologischer Diversität der Parknatur;
  • Wiederherstellung natürlichen Pflanzenbestandes unter Berücksichtigung von Schutzbedürfnissen betreffend Pflanzenhabitate, Pilz-, Pflanzen- und Tierarten sowie deren Habitate.

in Wasser-Ökosystemen:

  • Sicherstellung von Bedingungen, die das Funktionieren von Wasser-Ökosystemen (Seen und Wasserlaufen) sowie von Wasser-Sumpfökosystemen (Torfmoor, Sumpfsprünge, Quellgründe u. dgl.) unter Berücksichtigung deren Entwicklungstendenzen;
  • Stimulierung des Mengenanstiegs der Population von selten vorkommenden, aussterbenden bzw. vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten;
  • Wiederherstellung einer für das jeweilige Ökosystem angemessenen Artenvielfalt für Ichtyofauna.

Der Schutz von Pilz- und Pflanzenarten sowie deren Habitaten bezweckt Folgendes:

  • Erhaltung von Habitats- und Artenvielfalt;
  • Erhaltung und Wiederherstellung von Habitaten bedrohter Arten;
  • Entgegenwirken der Expansion von Fremdarten;
  • Wiederherstellung verlorener floristischer und phytozönotischer Eigenschaften.

Der Schutz von Tierarten und deren Habitaten bezweckt Folgendes:

  • Sicherstellung eines kontinuierlichen Vorkommens einheimischer Tierarten;
  • Sicherstellung von Bedingungen für den Mengenanstiegs der Population von selten vorkommenden bzw. vom Aussterben bedrohten Tierarten;
  • Wiederherstellung von Tierarten, die im Parkgebiet infolge anthropogener Einwirkung ausgestorben sind;
  • Wiederherstellung richtiger Alters- und Geschlechtsstruktur in der Population großer Säugetiere sowie Erhaltung einer Menge dieser Tiere, die keine Gefahr für das Funktionieren von Biozönosen darstellen.

Der Schutz von Landschaften bezweckt Folgendes:

  • Erhaltung, Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung von Aussichts- und ästhetischen Eigenschaften der Landschaft;
  • Erhaltung bestehender Mosaik von Wiesen, Weiden, Wäldern, Bestockungen, Verbuschungen;
  • Gestaltung und Erhaltung lokaler Kulturlandschaft.

Der Schutz von Kulturwerten bezweckt Folgendes:

  • Wiederherstellung, Aufrechterhaltung, Erhaltung und Verbreitung von Kulturwerten des Parks;
  • Festigung von Kulturidentität des Parks.